Die europäischen Wettbewerbe befinden sich in einer heißen Phase, das Transferfenster ist bis zum Sommer geschlossen. Natürlich gibt es weiterhin Gerüchte und Vertragsverlängerungen – alles darüber erfahrt ihr im Transfer-Tab.
Die Saison ist intensiv, die Rückrunde ist in den Ligen in vollem Gange. Das Transferfenster ist wieder geschlossen.
Natürlich gibt es weiterhin Spekulationen über Änderungen im Sommer und eine vorzeitige Vertragsverlängerung. Alle Updates sind hier im Transfer-Tag verfügbar.
EXPRESS.de informiert Sie über bevorstehende Änderungen, Gerüchte, Transfernachrichten und Vertragsverlängerungen.
Angeführt wurde der BVB von Toptalent Hugo Larsson
19. Mai 2023 um 10:42 Uhr:Borussia Dortmund sucht einen Ersatz für Jude Bellingham (19) – und sie haben Top-Talent auf dem Platz! Wenn das schwedische Portal „Voetbalkanalen.se„Er berichtete, dass Dortmund daran interessiert sei, Hugo Larsson zu verpflichten.
Der 18-Jährige hat einen Vertrag bei Malmö FF. Dort wissen sie genau, dass sie den jungen Vertreter nicht mehr lange halten können. „Aufgrund seines Alters und seiner Leistung besteht großes Interesse an ihm“, sagte Sportdirektor Daniel Andersson. Larsson muss elf bis dreizehn Millionen Euro kosten.
Zentral im Mittelfeld spielend, könnte Larsson – zumindest perspektivisch – die Lücke schließen, die Bellingham in Dortmund hinterlassen hat. Der Engländer wird mit Real Madrid in Verbindung gebracht.
Der FC Liverpool ist anders als die vier Stars
17. Mai 2023 um 20:18 Uhr:Jürgen Klopps FC Liverpool hat den Abgang von vier Spielern bestätigt. Der ehemalige Hoffenheimer Roberto Firmino, dessen Abgang schon länger feststeht, die ehemaligen Leipziger Naby Keita, James Milner und Alex Oxlade-Chamberlain werden den zweitbesten englischen Fußball zum Saisonende verlassen. Spielerverträge laufen bald aus.
Der Brasilianer Firmino wechselte 2015 von der TSG zum FC Liverpool und bildete mit dem aktuellen Bayern-Profi Sadio Mane und dem Ägypter Mohamed Salah ein teilweise furchteinflößendes Angriffstrio. Milner (37) wird mit einem Wechsel zu Brighton & Hove Albion oder Leeds United in Verbindung gebracht. Auch Oxlade-Chamberlain und Keita fallen wegen einer Reihe von Verletzungen aus.
Eintracht Frankfurt setzt anstelle von Kolo Muani zwei Stürmer ein
16. Mai 2023 um 9:27 Uhr:Nach den Bemühungen des Wolfsburgers Omar Marmoush (24) scheint Eintracht Frankfurt den nächsten Angreifer im Visier zu haben. Aufgrund des erwarteten Transfers von Randa Kolo Muani (24) in diesem Sommer haben die SBU-Verantwortlichen die Sturmtalente Hugo Ekitiké (20) von Paris Saint-Germain und Moussa Dembélé (26) von Olympique Lyon auf ihrer Wunschliste.
Ha V"Bild"-Informationen würden zunächst von Ekitiké ausgeliehen. Der 20-Jährige ist derzeit von Stade Reims an die Hauptstadt ausgeliehen, nach der Saison gilt eine Ablöseverpflichtung in Höhe von rund 35 Millionen Euro. Ein Wechsel in die Bundesliga wäre für alle Beteiligten natürlich eine gute Option, da Ekitiké bei den Parisern bisher seine Erwartungen erfüllt hat. In 30 Pflichtspielen erzielte er vier Tore. Die Eintracht könnte daher der richtige Schritt für den jungen Stürmer sein.
Anders sieht es bei Dembélé aus: Der Vertrag des 26-Jährigen läuft diesen Sommer aus. Wie Sky berichtet, hat Frankfurt bereits Gespräche mit dem Management des Angreifers geführt. Allerdings muss es weitere Interessenten geben.
„Frankfurt ist ein großer Verein in der Bundesliga mit einer großen Fangemeinde. Wir prüfen und bewerten diese Chance“, sagte Dembeles Berater Mamadi Fofana am Dienstag gegenüber Sky. Die Eintracht fürchtet den Abgang von Kolo Muani, der nach einer hervorragenden Saison bei Topklubs wie Paris Saint-Germain und dem FC Bayern München mit Frankfurt ausgetauscht wurde. Der Vertrag des Franzosen als Mitglied der Nationalmannschaft läuft noch bis Sommer 2027 und es wird mit einer Ablösesumme von rund 100 Millionen Euro gerechnet. (dpa)
Offiziell:Marmoush wechselt ablösefrei zu Eintracht Frankfurt
15. Mai 2023 um 13:20 Uhr:Der Bundesligist Eintracht Frankfurt hat für die kommende Saison den Offensivspieler Omar Marmoush verpflichtet. Wie der Verein am Montag mitteilte, wechselt der 24-Jährige ablösefrei vom VfL Wolfsburg an den Main und unterschreibt dort einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027.
„Mit Omar Marmoush konnten wir einen Spieler verpflichten, der mit seinen Fähigkeiten unserem Angriff noch mehr Flexibilität verleiht“, sagte Eintracht-Sportdirektor Markus Krösche: „Omar hat seine Qualitäten bereits in der Bundesliga unter Beweis gestellt, und gleichzeitig macht er weiter.“ tolle Ergebnisse zu erzielen. Entwicklungspotenzial. Wir freuen uns, einen so spannenden und talentierten Spieler ablösefrei für Eintracht Frankfurt verpflichten zu können.“
Der ägyptische Nationalspieler (17 Spiele, vier Tore) stand zuvor insgesamt sechs Jahre bei Wolfsburg unter Vertrag, in dieser Zeit wurde er auch an den FC St. Pauli und den VfB Stuttgart in die Zweitliga ausgeliehen. Für den VfL kam er wettbewerbsübergreifend auf 46 Ligaeinsätze, davon 34 in dieser Saison (sechs Tore). (Buchseite)
Medien: Bayer Leverkusen verpflichtet Benfica-Linksverteidiger Grimaldo
14. Mai 2023, 21:00 Uhr:Auf der Suche nach einem neuen Linksverteidiger ist Bayer Leverkusen offenbar in Portugal fündig geworden. Wie die Sportzeitung „A Bola“ am Sonntagabend bekannt gab, wird Alejandro Grimaldo im Sommer ablösefrei von Benfica Lissabon in die Bundesliga wechseln. Der 27-jährige Spanier hat daher einen Teil seiner medizinischen Untersuchungen bereits abgeschlossen und unterschreibt bei Bayer einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027.
Grimaldo hat in dieser Saison in der portugiesischen Liga und der Champions League 15 Assists geliefert und ist damit Benficas wichtigster Assist. Benfica-Trainer Roger Schmidt und Vorstandsvorsitzender Rui Costa versuchen seit Monaten erfolglos, den Vertrag des im Sommer auslaufenden Stammspielers zu verlängern. Zuletzt wurde Grimaldo mit mehreren Klubs in Spanien oder England in Verbindung gebracht. Aber jetzt zieht es ihn offensichtlich nach Deutschland. (dpa)
Eintracht Frankfurt hat Armel Bella-Kotchap
12. Mai 2023 um 13:13 Uhr:Hansa Flick (58) gefällt es – und kehrt möglicherweise bald in die Bundesliga zurück. Laut dem Bericht von"Bild"Eintracht Frankfurt ist am Kauf von Armel Bell-Kotchap (21) interessiert.
Der Innenverteidiger absolvierte 22 Bundesliga-Einsätze für den VfL Bochum, bevor er im vergangenen Sommer für 11 Millionen Euro nach Southampton in die Premier League wechselte. Allerdings sind die Saints seit neun Spielen sieglos und stehen kurz vor dem Abstieg in die zweite Liga des englischen Fußballs. Bella-Kotchap will wahrscheinlich keine Meisterschaft.
Allerdings wäre ein zweifacher deutscher Nationalspieler teuer. Sein Vertrag läuft bis 2026 und der FC Southampton verlangt angeblich 20 Millionen Euro für den Transfer. Im Moment zu viel für die Eintracht, aber der eventuelle Verkauf von Spitzenspielern würde die Kasse füllen und Sportdirektor Markus Krösche (42) mehr Spielraum verschaffen.
Mbappe bald mit Bellingham zu Real Madrid? PSG trifft eine Entscheidung
11. Mai 2023 um 17:50 Uhr:Das sind Gerüchte! Wie der britische „Telegraph“ berichtet, erwägt Real Madrid erneut den Transfer von Kylian Mbappé (24). Deshalb plant das Königshaus einen Doppelhammer und will nicht nur BVB-Juwel Jude Bellingham (19), der bereits mit dem spanischen Tabellenzweiten einverstanden sein dürfte, kaufen, sondern auch den PSG-Star.
Dem Bericht zufolge hätte es ein irres Angebot gegeben, das Mbappé zu einem „Weltrekordtransfer“ machen würde. Real war bereits im vergangenen Sommer an ihm interessiert, doch der pfeilschnelle Stürmer unterschrieb stattdessen in Paris einen neuen, verbesserten Vertrag bis 2025.
Aufgrund dieses teuren Unterfangens dürfte ein Wechsel Mbappés im Sommer auch in der französischen Hauptstadt keine Option sein, schreibt die spanische Zeitung.Die Welt des Sportses sagt. Deshalb ist PSG auch bei einer astronomischen Summe nicht bereit, einen Topstar gehen zu lassen – auch wenn der Spieler selbst den Wunsch nach Veränderung äußert.
In Paris stehen Lionel Messi (35) und Neymar (31) bereits an der Seitenlinie. Während der im Sommer auslaufende Vertrag des Weltmeisters voraussichtlich nicht verlängert wird, wurde der brasilianische Dribbler Berichten zufolge entlassen, obwohl er noch bis 2025 unter Vertrag stand, da er die Erwartungen nicht mehr erfüllt. Es ist schwer vorstellbar, dass PSG dann einen dritten Offensiv-Weltstar entlassen wird.
Sergio Busquets verlässt den FC Barcelona nach 18 Jahren
10. Mai 2023 um 11:39 Uhr:Es ist offiziell: Sergio Busquets (34) wird den FC Barcelona diesen Sommer nach 18 Jahren verlassen. „Es war eine Ehre, ein Traum und ein Stolz, diese Waffe zu verteidigen, aber alles muss ein Ende haben“, sagte der defensive Mittelfeldspieler im Video.Instagram.
„Es war keine leichte Entscheidung, aber die Zeit ist gekommen“, fuhr die Barca-Legende fort und dankte „allen Menschen, die mich auf meiner Reise begleitet haben, sowie den Mitgliedern und Fans“.
Bisher spielte der Routinier 719 Mal für die Katalanen (18 Tore und 45 Assists). Es ist noch nicht klar, wohin Busquets gehen wird. Schon länger gibt es Gerüchte, dass er nach Saudi-Arabien gehen würde, wo er seinen ehemaligen Teamkollegen Lionel Messi (35) treffen könnte. Der Weltmeister von 2010 dürfte sich mit dem Titel des spanischen Meisters von Barcelona verabschieden.
Andre Silva wird RB Leipzig diesen Sommer verlassen
4. Mai 2023 um 15:12 Uhr:Die Zeichen stehen auf Abschied. Die Wege von RB Leipzig und dem portugiesischen Angreifer Andre Silva werden sich voraussichtlich in diesem Sommer trennen. Noch ist unklar, wohin der Weg des 27-Jährigen führen wird. Aber eines ist sicher: Sein zweijähriges Engagement in Sachsen wird ein Missverständnis bleiben.
Silva hat seit 18 Spielen kein Tor erzielt und saß zuletzt 90 Minuten nach Beginn des DFB-Pokal-Halbfinales auf der Bank. Wenn "BerechnetWie berichtet, will Silva den Verein verlassen. Wohl auch mit Blick auf die bevorstehende Europameisterschaft 2024.
Zuletzt gehörte Silva nicht einmal zum Qualifikationskader Portugals. Der Rechtsfuß kam 2021 für 23 Millionen Euro von Eintracht Frankfurt. RB hat bereits einen Nachfolger aus Salzburg verpflichtet: Benjamin Šeško (19) kommt für 24 Millionen Euro aus Österreich.
Bericht aus Spanien: Bellingham über Real Madrid
3. Mai 2023 um 15:19 Uhr:Real Madrid musste offenbar eine Prügelstrafe von Jude Bellingham (19) von Borussia Dortmund einstecken. Laut der spanischen Zeitung „GefühlDer 19-Jährige habe mit dem Royal Club eine „grundsätzliche Vereinbarung“ über einen Transfer im Sommer getroffen, die Verhandlungen seien „fast abgeschlossen“.
Die interessierten englischen Topklubs Manchester City und FC Liverpool haben sich bereits aus dem Wettbewerb zurückgezogen. Bellinghams Vertrag beim BVB läuft bis 2025. Laut Sport Bild hofft der BVB auf 150 Millionen Euro für den englischen Vertreter, laut Marca will Real 120 Millionen zahlen. In Madrid soll der Teenager, der 2020 für 25 Millionen Euro von Birmingham City zu den Westfalen kam, bis 2029 unterschreiben.
Ungeachtet der Schlagzeilen sprach der ehemalige Premier-League-Trainer Harry Redknapp (76) kürzlich von einem echten Wandel. Im Podcast „Beyond The Pitch“ sagte der 76-Jährige: „Ich habe von einer Quelle, die Bellingham sehr nahe steht, gehört, dass er zu Real Madrid wechseln möchte.“
Der VfL Wolfsburg verpflichtet Cedric Zesiger
3. Mai 2023 um 13:16 Uhr:Bundesligist VfL Wolfsburg hat für die kommende Saison einen Vertrag mit dem zweifachen Schweizer Nationalspieler Cedric Zesiger (24) unterzeichnet. Der 24-jährige Verteidiger wechselt vom Schweizer Meister Young Boys Bern nach Niedersachsen und unterschreibt einen Vierjahresvertrag bis zum 30. Juni 2027.
„Das ist ein Spieler mit enormem Entwicklungspotenzial, der trotz seiner Jugend bereits über viel Erfahrung verfügt. Wir sind davon überzeugt, dass er mit seinen fußballerischen Fähigkeiten, seiner Mentalität und Einstellung sowie seiner körperlichen Struktur eine wertvolle Bereicherung für unsere Mannschaft sein wird.“ „sagte Sportdirektor Sebastian Schindzielorz (44) über die erste Übernahme für die Saison 2023/24. .
Der Schweizer selbst sagte zu seinem Wechsel: „Ich habe viele nette Leute kennengelernt und das Stadion von innen gesehen. Ich kann es kaum erwarten, dort anzufangen und zu spielen. (...) Ich hatte sehr viel.“ „Gute Gespräche mit den Offensivleuten des VfL Wolfsburg und ich hatte von Anfang an ein gutes Gefühl. Es stimmt einfach das Gesamtpaket.“
Zesiger bestritt insgesamt 135 Einsätze für Bern (sechs Tore), darunter Einsätze in der Europa League und der Champions League. In der laufenden Superliga-Saison, in der die Young Boys bereits Meister wurden, kam der Verteidiger in 27 von 31 möglichen Spielen zum Einsatz und stand stets in der ersten Aufstellung.
Eine Ablösesumme von rund fünf Millionen Euro geht an Zesiger, da er ursprünglich bis 2025 an Bern gebunden war (S.)
FC Bayern: Erste Gespräche mit Stürmerkandidat Kolo Muani
2. Mai 2023 um 21:48 Uhr:Einem Medienbericht zufolge hat der FC Bayern München erste Gespräche mit dem Management des Stürmers geführt, der Eintracht Frankfurts Randal Kol Muani umwirbt. Diese seien gut verlaufen, konkrete Verhandlungen gebe es allerdings noch nicht, berichtet Sky Television.
Daher dürften auch andere europäische Spitzenklubs an dem 24-jährigen Franzosen interessiert sein, der in dieser Saison mit 13 Toren nach Bremens Niclas Füllkrug der zweitbeste Torschütze der Bundesliga ist. Laut „Bildet“ fordert Frankfurt Schadensersatz in Höhe von 120 Millionen DKK.
Auch Manchester United und Paris Saint-Germain sollen Interesse am Weltranglistenzweiten haben, der in Frankfurt noch einen Vertrag bis 2027 hat.
Kolo Muani wechselte im vergangenen Sommer vom FC Nantes zum Europa-League-Sieger und steigerte seitdem seinen Marktwert massiv. Dass Topklubs sich mit Kolo Muani auseinandersetzen müssen, sei „normal“, sagte Eintracht-Sportdirektor Markus Krösche kürzlich im TV-Sender Sky. „Natürlich hat Randal mit seinen Auftritten Aufmerksamkeit erregt. Konkrete Ermittlungen gebe es bislang allerdings weder von Seiten der Bayern noch von anderen.
In den letzten Wochen gab es immer wieder Spekulationen über mögliche Neuverstärkungen im Angriff des FC Bayern. Es scheint, dass ein neuer Top-Stürmer benötigt wird, zumal der Abgang von Robert Lewandowski zum FC Barcelona bislang nicht kompensiert werden konnte. Neben Kolo Muani wurden ständig Harry Kane von Tottenham Hotspur und Victor Osimhen vom SSC Neapel erwähnt. (dpa)
Bundesliga: Schalke will Darko Churlinov zurückholen
2. Mai 2023 um 10:33 Uhr:Laut einem Bericht von „VonDer FC Schalke 04 arbeitet an der Rückkehr von Darko Churlinov (22). Der junge Stürmer war bereits für die Saison 2021/22 an die Königsblauen ausgeliehen und hat einen wichtigen Beitrag zum Aufstieg in die Bundesliga geleistet.
Der Nordmazedonier stammt aus der Jugend des 1. FC Köln und debütierte 2019 unter der Leitung des damaligen FC-Trainers Achim Beierlorzer (55) in der Bundesliga. Doch als sich der Stürmer beim FC nicht durchsetzen konnte, wechselte er zum VfB Stuttgart. Aus finanziellen Gründen verkauften die Schwaben das ehemalige FC-Talent nicht ins Ruhrgebiet, sondern nach England. Für rund 3,5 Millionen Euro sicherte sich der FC Burnley die Dienste des 22-Jährigen.
Der britische Zweitligist dürfte bereits in die Premier League aufgestiegen sein, Churlin selbst hatte bisher eine enttäuschende Saison. Der Stürmer bestritt in der Meisterschaft lediglich sieben Spiele und 196 Minuten. Schalke möchte den Helden der Saison nun gerne mit Kaufverpflichtung ausleihen. Die finanziellen Details des Deals müssen allerdings noch geklärt werden – dem Bericht zufolge wäre der Angreifer auch bereit, mit Schalke in der zweiten Liga zu spielen.
Ex-Bundesliga-Star Marko Arnautović ist mit 34 Jahren noch beim AC Mailand?
28. April 2023 um 11:20 Uhr:Marko Arnautović (34) ist ein polarisierender Profi. In seiner Heimat Österreich soll er einem Polizisten gesagt haben: „Ich verdiene so viel, dass ich dir ein Leben kaufen kann.“ Ich bin etwas größer als du.
Auch während seiner Zeit in der Bundesliga bei Werder Bremen (2010 bis 2013) wurde er nicht immer für seine sportlichen Leistungen gefeiert. Der Stürmer reitet derzeit wieder auf der Erfolgswelle. Nach einem chinesischen Besuch im Hafen von Shanghai (2019 bis 2021) kehrte er nach Europa zurück und spielt seitdem für den FC Bologna in der Serie A.
In der laufenden Saison erzielte der 106-fache österreichische Vertreter in 16 Spielen acht Tore. Damit blamierte er den Wettbewerbskonkurrenten: Champions-League-Halbfinalist AC Mailand habe bereits Kontakt zu Arnautović aufgenommen, berichtet die „Gazzetta dello Sport“. Der 34-Jährige ist für weniger als fünf Millionen Euro zu haben. Ob Milan neben Olivier Giroud (36) noch einen alten Stürmer braucht, ist fraglich.
Benfica Lissabon hat Eintracht-Star Daichi Kamda im Visier
27. April 2023, 14:20 Uhr:Daichi Kamada (26) wird Eintracht Frankfurt zum Saisonende ablösefrei verlassen. Der Japaner hat bereits auf ein dreijähriges Einkommen mit einem Gehalt von rund drei Millionen Euro verzichtet, um ein neues Projekt zu starten.
Ha V"Bild"Benfica Lissabon hat mit dem deutschen Trainer Roger Schmidt (56) beste Voraussetzungen, den Mittelfeldspieler zu verpflichten. Rund acht Millionen Euro boten die Portugiesen Kamada für diese Saison bereits an, doch SGE-Trainer Oliver Glasner (48) schaffte es, seinen Spieler zum Verbleib zu bewegen.
Nach dem Ende der Champions League wird Benfica mit Veränderungen im Kader beginnen, sodass Sie den Transfer von Kamada auf jeden Fall dauerhaft machen wollen. Auch Borussia Dortmund und Atlético Madrid waren im Rennen um den 26-Jährigen, drohen nun aber zu verlieren.
Der FC Barcelona plant die Rückkehr von Pierre-Emerick Aubameyang
26. April 2023 um 9:51 Uhr:Im vergangenen Jahr wechselte Pierre-Emerick Aubameyang (33) vom FC Barcelona zum FC Chelsea. Unter Trainer Thomas Tuchel (49) brauchte er dort einige Minuten, doch nach der Entlassung des Deutschen ging es mit seinem Lieblingsschüler bergab.
Der 33-Jährige kam in den letzten zwölf Spielen nur vier Mal zum Einsatz und plant daher, die Premier League zu verlassen. Wie ein englischer Sender“Sky Sportsberichtete, dass sein Ex-Klub FC Barcelona an einer Rückkehr interessiert sein soll.
Aubameyang erzielte in 24 Einsätzen für Spanien 13 Tore. Offensichtlich ist Barca dringend auf der Suche nach Verstärkung für Robert Lewandowski (34), der derzeit eine Torflaute durchlebt. Neben dem ehemaligen Dortmunder sollen auch Roberto Firmino (31) und Gladbachs Marcus Thuram (25) Transferkandidaten sein.
Real Madrid: Hat Karim Benzema seinen Vertrag heimlich verlängert?
25. April 2023 um 17:27 Uhr:Das Geheimnis von Karim Benzema! Der Vertrag des Stürmers von Real Madrid läuft diesen Sommer aus – nach 14 Jahren bei den Royals. Lange Zeit schien unklar, wie es für den 35-jährigen Franzosen weitergeht, der in dieser Saison auf dem zweiten Platz der spanischen Liga 14 Tore erzielt hat. Jetzt kommt es ans Licht: Die Entscheidung könnte schon längst gefallen sein!
Laut der spanischen Zeitung „AS“ wäre der Vertrag mit dem kriselnden Angreifer automatisch um ein Jahr verlängert worden. Eine bestimmte Klausel des Ballon d'Or besagt, dass der Verein die auslaufenden Verträge der Gewinner dieser prestigeträchtigen Auszeichnung grundsätzlich verlängern wird. Und Karim Benzema gewann im Herbst 2022 erstmals den Ballon d'Or vor Sadio Mané (31) und Kevin De Bruyne (31).
Benzema steht also bereits bis Sommer 2024 statt 2023 unter Vertrag? Der Verein muss diese Verlängerung noch offiziell bestätigen. Im Januar sagte Benzema: „Ich genieße jede Trainingseinheit. Ich weiß nicht, wie lange ich hier bleiben werde, aber ich genieße jeden Tag in Madrid.“ Trainer Ancelotti (63) war einen Monat später klarer: „Karim wird nächste Saison unsere Nummer 9 sein und er wird so gut sein wie eh und je.“
FC Bayern München: Lucas Hernández wohl für die Verlängerung
24. April 2023 um 19:20 Uhr:Fußballprofi Lucas Hernández wird seinen Vertrag beim FC Bayern München bald verlängern, berichtet der TV-Sender Sky.
Der 27-jährige Franzose dürfte demnach bis 2027 beim deutschen Rekordmeister bleiben. Sein aktueller Vertrag läuft im Juni nächsten Jahres aus. „Die Unterzeichnung soll in den kommenden Tagen erfolgen“, heißt es in dem Bericht.
Nach Angaben des Vereins trainierte Hernandez Mitte April erstmals mit dem Ball, nachdem er sich bei der WM in Katar einen Kreuzbandriss zugezogen hatte. Der französische Nationalspieler arbeitet derzeit an seinem Comeback. (dpa)
FC Bayern München: Wahnsinnspreis für gesuchten Stürmer Osimhen
21. April 2023 um 11:45 Uhr:Victor Osimhen (24) ist derzeit der meistgesuchte Schütze der Welt. Neben mehreren Top-Klubs wie Real Madrid, Paris Saint-Germain, Manchester United oder Chelsea FC dürfte auch der FC Bayern den Napoli-Star bei der Stürmersuche stark im Visier haben. Das berichtet eine italienische Sportzeitung„Gazzetta dello Sport“Nun steht ein unglaublicher Preis für den ehemaligen Wolfsburger fest.
Deshalb sollten Transferinteressenten tief in die Tasche greifen: Napoli-Boss Aurelio de Laurentiis (73) soll 150 Millionen Euro für Osimhen verlangen. Eine wahnsinnige Summe, die sich der FC Bayern kaum leisten kann. Darüber hinaus sollten die italienischen Manager auch darauf hoffen, den aktuellen Vertrag des Stürmers, der bis 2025 läuft, zu verlängern.
Schon seit einiger Zeit wird gemunkelt, dass der deutsche Rekordmeister ein wachsames Auge auf Osimhen wirft. Der Torschützenkönig der Serie A machte bislang mit 21 Toren in 24 Ligaeinsätzen auf sich aufmerksam, doch er liebäugelt mit dem Gedanken an einen Wechsel nach England. Er sagte gegenüber The Athletic im März: „Ich arbeite so hart, dass ich mir eines Tages meinen Traum erfüllen werde, in der Premier League zu spielen.“
Offiziell: Passlack wechselt zum VfL Bochum
20. April 2023 um 16:40 Uhr:Der VfL Bochum hat die Verpflichtung von Verteidiger Felix Passlack (24) von Borussia Dortmund bekannt gegeben. Der 24-Jährige wechselt ablösefrei innerhalb des Ruhrgebiets und wird ab der kommenden Saison zum Team von Trainer Thomas Letsch (54) stoßen. Beim BVB kam Passlack kaum über die Rolle des Reservespielers hinaus.
Passlack über den Wechsel: „Ich bin froh, dass es mit dem VfL gut gelaufen ist. Die Verantwortlichen in Bochum haben ihr Bestes gegeben, um mir eine sportliche Perspektive zu zeigen. Deshalb habe ich mich schon früh für den Wechsel zum VfL entschieden. Es ist schön, dass ich in der.“ Station. Beim VfL hätte ich gerne mehr Einsatzminuten als beim letzten Mal – wenn möglich in der Bundesliga.“
Medienberichten zufolge war der Flügelspieler zuletzt auch beim 1. FC Köln im Gespräch. Der Trainer des FC Baumgart (51) dementierte das Gerücht vor einigen Tagen mit den Worten: „Aber ich kann es nicht ertragen, wenn gesagt wird, wir hätten mit dem Spieler gesprochen. Das ist eine glatte Lüge.“
Passlack hat beim VfL Bochum einen Vertrag bis Juni 2025. Der zweifache Pokalsieger und Jugendnationalspieler absolvierte in seiner Karriere insgesamt 54 Profispiele für Borussia Dortmund.
Dennis Geiger aus Hoffenheim wird nicht zu Eintracht Frankfurt kommen
20. April 2023 um 14:24 Uhr:Eintracht Frankfurt ist seit Längerem damit beschäftigt, Dennis Geiger (24) aus Hoffenheim zu übernehmen. hochBildinformationenIn diesem Sommer gab es bereits Gespräche zwischen dem Verein und dem Spieler über einen ablösefreien Transfer, doch die Wahl für einen Mittelfeldspieler ist nun eine andere.
Am Donnerstagnachmittag (20. April 2023) gab die TSG Hoffenheim die Vertragsverlängerung von Geiger bis 2027 bekannt. „Ich habe lange über meine Zukunft nachgedacht. Die TSG ist meine sportliche Heimat und ich möchte hier weiterhin Fußball spielen.“ er sagte. der 24-Jährige.
So geht SGE-Sportdirektor Markus Krösche (42) erneut mit leeren Händen aus. Ausgenommen sind wohl die Verpflichtungen von FC-Star Ellyes Skhiri (27) und Lyons Houssem Aouar (24). Die Personalien des Nachfolgers von Daichi Kamada (26) und des ebenfalls abwanderungswilligen Djibril Sow (26) bleiben bei der Eintracht offen.
Der VfL Wolfsburg zeigt Interesse an Robin Gosens
20. April 2023 um 9:53 Uhr:Der VfL Wolfsburg sucht einen Nachfolger für Paulo Otavi (28) – und spielt offenbar mit dem Transfer von Robin Gosens (28). Der Nationalspieler ist ein Spieler mit Führungsqualitäten, den sich Trainer Niko Kovač wünscht, den Niedersachsen „sofort verpflichten würde“, berichtet der „Kicker“.
Allerdings: Gosens steht beim Champions-League-Halbfinalisten Inter Mailand noch bis 2026 unter Vertrag. Berichten zufolge sind das Gehalt und die Ablösesumme des Verteidigers für den VfL nicht wirklich erschwinglich.
Der brasilianische Linksverteidiger Otavio, der derzeit verletzt ausfällt, hat den Wolves mitgeteilt, dass er seinen Vertrag, der diesen Sommer ausläuft, nicht verlängern wird.
Manchester City: Neuer Mega-Einsatz für Erlinga Haalanda?
19. April 2023 um 13:00 Uhr:Der englische Fußballmeister Manchester City bereitet nach nicht einmal einer Saison einen neuen Vertrag für Stürmer Erling Haaland (22) vor. City wird den 22-jährigen Norweger, der in 40 Einsätzen in allen Wettbewerben 47 Tore erzielte, für eine herausragende erste Saison in Manchester belohnen.
Das berichtet das amerikanische Sportportal „The Athletic“ am Mittwoch (19.04.2023). Die Ausstiegsklausel in Haalands aktuellem Vertrag soll bereits aufgehoben worden sein.
Gemäß der Klausel könnte Haaland, der im Sommer 2022 von Borussia Dortmund kam, den Verein im Sommer 2024 für eine vereinbarte Ablösesumme von 150 Millionen Pfund verlassen. (170 Millionen Euro). Die Klausel stand jedoch in direktem Zusammenhang mit der Zukunft des 52-jährigen Trainers Pep Guardiola bei den Citizens und wurde gestrichen, als der Trainer im vergangenen November seinen eigenen Vertrag bis 2025 verlängerte.
Doch einem Bericht von Athletica zufolge will sich Manchester City durchaus langfristig an Haaland binden. Der Verein ist daher überzeugt, dass Haaland auch für neue Gespräche offen ist. Der Wechsel zu seinem Traumverein Real Madrid ist für ihn derzeit offensichtlich kein Problem. (dpa)